Im Musical DIANA EN ZONEN (Diana & Söhne) in den Niederlanden übernimmt Ludo van der Winkel die Rolle des „Lord Mountbatten“ (und zusätzlich auch Cover „Prinz Charles“ und „William“).
Das königliche Musical DIANA EN ZONEN erzählt die Geschichte von Prinzessin Diana, die um das Glück ihrer Söhne kämpft. Das Musical springt dabei zwischen der stürmischen Liebesgeschichte der jungen Lady Di und Prinz Charles – und der auf Social Media ausgebreiteten Romanze zwischen Prinz Harry und Meghan Markle.
DIANA EN ZONEN ist eine royale Liebesgeschichte über Rivalität, Schuld und Romantik – und LIVE im Theater besonders mitreissend erzählt.
Die Cast
Das Kreativ-Team
Über Ludo van der Winkel
Ludo van der Winkel wurde in den Niederlanden geboren und kommt aus einer sehr musikalischen Familie. Mit 9 Jahren begann er Kontrabass zu spielen und interessierte sich schon früh für Jazz.
Seine Liebe zum Musiktheater entdeckte er in seiner ersten Rolle im Musical OLIVER TWIST.
Am Conservatorium in Tilburg/NL absolvierte er seine künstlerische Ausbildung und studierte danach Schauspiel in Amsterdam.
Ludo tourte als Kontrabassist in verschiedenen Jazz-Ensembles und mit seinem eigenen Kleinkunstprogramm durch die Niederlande, stand in verschiedenen Schauspielrollen auf der Bühne – u.a. im holländischen Erfolgsmusical SOLDAAT VAN ORANJE in der Rolle des Chris de Vries.
Neben seinen Theaterproduktionen ist Ludo auch in vielen TV Serien, Werbungen und als Synchronsprecher zu erleben.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/05/Ludo-van-der-Winkel-–-sitzend-quer-Credits-David-Hardenberg-Kopie.png7121165kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-09-02 21:39:002021-11-17 06:57:58Ludo van der Winkel im königlichen Musical "DIANA EN ZONEN" (Diana & Söhne)
MISS SAIGON ist eines der erfolgreichsten internationalen Musicals – mit mehr als 36 Millionen BesucherInnen in 32 Ländern und 15 Sprachen – und mit über 70 Preisen ausgezeichnet.
Ab November 2021 kommt das bekannte und beliebte Musical von Alain Boublil & Claude-Michel Schönberg (u.a. LES MISÉRABLES) nun als Wiedereröffnungs-Produktion des Raimund Theaters nach Wien.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/06/MISS-SAIGON-Titelbild-960x540-1.png540960kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-08-22 11:43:002021-11-18 08:34:48James Park, Fin Holzwart und Barbara Castka in MISS SAIGON im Raimund Theater in Wien
Im Musical AVENUE Q – von Robert Lopez, Jeff Marx (Musik und Gesangstexte) und Jeff Whitty (Buch) – übernimmt Charlotte Katzer die Rollen der „Kate Monster“ und „Lucy die Schlampe“ – und ist dabei auch als Puppenspielerin zu erleben.
In AVENUE Q treffen Wünsche und Träume auf die harte Realität der amerikanischen Außenbezirke. Dabei rechnet das Autorentrio „in Musicalverpackung“ mit der heilen Welt der Sesamstraße ab. Die fröhlich-ironische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der modernen Gesellschaft wurde mit drei Tony Awards ausgezeichnet.
Die Geschichte Endlich New York! Hier sucht der College-Abgänger Princeton seine Bestimmung. Erschwinglich ist für ihn aber nur die Bruchbude in der Avenue Q, berühmt für günstige Mieten und gute Gelegenheiten, ausgeraubt zu werden. Wer hier wohnt, hat seine Erwartungen auf null geschraubt oder klammert sich hartnäckig an den American Dream. Der ehemalige Kinderstar Macaulay Culkin fungiert als Hausmeister, der verkannte Komiker Brian schafft es nicht, über seine Arbeitslosigkeit hinwegzutäuschen und die naive Praktikantin Kate träumt davon, eine eigene Schule nur für Monster zu eröffnen. Die Avenue Q beherbergt nämlich nicht nur die unterschiedlichsten Menschen, sondern auch unterschiedliche Wesen. Und vielleicht findet auch Princeton hier seinen Platz im Leben.
Charlotte Katzer wurde in Ilmenau (Thüringen) geboren und wuchs in der Nähe von Wiesbaden auf.
Als festes Mitglied des Jungen Staatsmusicals im Staatstheater Wiesbaden sammelte sie schon früh Bühnenerfahrung und startete 2015 ihr Musicalstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen, das sie 2019 erfolgreich mit dem Bachelor of Arts abschloss.
Charlotte Katzer – Credits: Felix Rabas
Bisher spielte sie u.a. in RENT (Maureen), AVENUE Q (Kate Monster/Lucy D. Schlampe), WEST SIDE STORY (Rosalía), ELISABETH, MY FAIR LADY, THE PRODUCERS, HAIR, SUNSET BOULEVARD, COMPANY (Martha), DAS GEHEIMNIS DES EDWIN DROOD (Prinzessin Puffer), GOETHE – AUF LIEBE UND TOD, WAHNSINN und KNOCKIN´ ON HEAVEN´S DOOR.
Charlotte war u.a. zu sehen am Theater Dortmund, am Staatstheater Mainz, am Musiktheater im Revier, am Theater für Niedersachsen, bei den Vereinigten Bühnen Wien, an der Oper Bonn, am Theater am Marientor und bei den Bad Hersfelder Festspielen.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/08/2021-08-Charlotte-Katzer-AVENUE-Q-Credits-Björn-Hickmann.jpg434580kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-08-17 13:10:032021-11-17 07:00:05Charlotte Katzer in AVENUE Q im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Die Abenteuer von Winnetou werden bei den Karl May Festspielen Winzendorf schon viele Jahre auf die Freiluftbühne in Niederösterreich gebracht. Und auch 2021 werden die alten Legenden um Cowboys und Indianer wieder zum Leben erweckt. Vor der Kulisse des Winzendorfer Steinbruchs erleben die BesucherInnen dabei spektakuläre Effekte, Stunts, Pferde und jede Menge Action.
Dieses Jahr steht WINNETOU UND DAS HALBBLUT auf dem Programm – und mit dabei ist auch Amelie Polak in der Rolle der „Vilda Björnsdotter“.
Karl May Festspiele Winzendorf WINNETOU UND DAS HALBBLUT Von 7. bis 22. August 2021
Über die Karl May Festspiele in Winzendorf in Niederösterreich
Das Niederösterreichische Winzendorf, südlich von Wien, ist seit rund zwanzig Jahren für seine Karl May Festspiele bekannt. Der stillgelegte Winzendorfer Steinbruch bietet für die 1500 m2 große Freiluftbühne eine tolle Kulisse für die Abenteuer von Winnetou. 2012 wurde die Spielstätte neu übernommen und zur einzigen wetterunabhängigen Open Air-Bühne Niederösterreichs umgebaut. Eine moderne Dachkonstruktion schützt die BesucherInnen vor Regen und Hitze und ermöglicht ein beeindruckendes Showerlebnis mit Ton, Licht und Feuereffekten.
Über Amelie Polak
Amelie Polak wurde in Wiener Neustadt geboren und startete nach ihrer Reifeprüfung eine Musicalausbildung in Wien, die sie 2019 mit der Paritätischen Bühnenreife im Bereich Musical abschloss.
Bisher spielte sie u.a. in EIN SOMMERNACHTSTRAUM / GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG / AURADON / DAS VERZAUBERTE LABYRINTH / YELLOW BRICK ROAD / DAS DORFMÄDCHEN UND DIE BESTIE / DER MAGIER IM ZAUBERLAND.
Amelie war u.a. am Burgtheater, am Theater Akzent, am OFF Theater und am Theater am Steg zu sehen.
2013 war sie Staatsmeisterin und Vizestaatmeisterin bei ASDU Sparte „Commercial“.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/08/2021-08-Festspiele-Winzendorf-Amelie-Polak-Credits-Regina-Courtier-und-Andrea-Peller.png6081080kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-08-17 11:25:192021-11-17 07:01:05WINNETOU UND DAS HALBBLUT - Amelie Polak bei den Karl May Festspielen Winzendorf in Niederösterreich
Das Musical NEUN von Arthur Kopit & Maury Yeston kommt in einer konzertanten Version am 26. & 27. August und 1. September 2021 in die Sommerarena Baden (Bühne Baden).
Eigentlich hätte das Erfolgsmusical NEUN (NINE) von Arthur Kopit & Maury Yeston in der szenischen Fassung an das Stadttheater Baden kommen sollen. Aufgrund der Corona-Situation spielt die Bühne Baden diese Saison aber ausschließlich in der Sommerarena, die durch das verschiebbare Glasdach fast wie eine Freiluftveranstaltung wirkt.
Statt der szenischen Realisierung werden nun drei von Ramesh Nair moderierte Konzerte unter dem Titel „NEUN – IN CONCERT“ mit allen Musiknummern von NEUN und allen beteiligten DarstellerInnen auf der Bühne der Sommerarena präsentiert.
Mit Drew Sarich, Milica Jovanović , Dorina Garuci, Carin Filipčić, Wietske van Tongeren, Jacqueline Braun, Anna Overbeck, Ann Mandrella, Andrea Huber, Benedikt Forstner und dem Chor und dem Orchester der Bühne Baden unter der musikalischen Leitung von Christoph Huber.
Moderation: Ramesh Nair Guido Contini: Drew Sarich Luisa Contini: Milica Jovanović Carla Albanese: Dorina Garuci Liliane la Fleur: Carin Filipčić Stephanie Necrophorus: Wietske van Tongeren Saraghina: Jacqueline Braun Lady of the Spa / Mama Maddalena: Anna Overbeck Claudia Nardi: Ann Mandrella Guidos Mutter: Andrea Huber Guido als Kind: Benedikt Forstner Ensemble: Tsveta Ferlin, Dessislava Filipov, Maria Koreneva, Ekaterina Polster
Über Wietske van Tongeren
Wietske van Tongeren wurde in Holland geboren und erhielt ihre künstlerische Ausbildung am Konservatorium in Tilburg/NL.
Ihr Repertoire umfasst u.a. die Titelrolle in ELISABETH, CATS (Grizabella), REBECCA (Ich), ROCKY (Adrian), THE SOUND OF MUSIC (Maria von Trapp), MISS SAIGON (Ellen), SUNSET BOULEVARD (Betty Schaefer), RUDOLF-AFFAIRE MAYERLING (Stephanie), 3 MUSKETIERE (Königin Anna), ASPECTS OF LOVE (Rose) u.v.m.
Wietske war u.a. am Wiener Raimundtheater, am Theater an der Wien, am Ronacher Wien, am Stage Operettenhaus Hamburg, am Stage Apollo Theater Stuttgart, am Salzburger Landestheater, an der Freilichtbühne Tecklenburg und am Stadttheater Klagenfurt zu sehen.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/08/Wietske-van-Tongeren-2-Credits-Christian-Ariel-Heredia.jpg720480kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-08-16 17:57:002021-11-16 22:10:30Wietske van Tongeren bei „NEUN – IN CONCERT“ in der Sommerarena Baden
Im Sommer 2021 gab es mit Charlotte Katzer einen weiteren Neuzugang in der Agentur.
Charlotte Katzer wurde in Ilmenau (Thüringen) geboren und wuchs in der Nähe von Wiesbaden auf.
Als festes Mitglied des Jungen Staatsmusicals im Staatstheater Wiesbaden sammelte sie schon früh Bühnenerfahrung und startete 2015 ihr Musicalstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen, das sie 2019 erfolgreich mit dem Bachelor of Arts abschloss.
Charlotte Katzer – Credits: Felix Rabas
Bisher spielte sie u.a. in RENT (Maureen), AVENUE Q (Kate Monster/Lucy D. Schlampe), WEST SIDE STORY (Rosalía), ELISABETH, MY FAIR LADY, THE PRODUCERS, HAIR, SUNSET BOULEVARD, COMPANY (Martha), DAS GEHEIMNIS DES EDWIN DROOD (Prinzessin Puffer), GOETHE – AUF LIEBE UND TOD, WAHNSINN und KNOCKIN´ ON HEAVEN´S DOOR.
Charlotte war u.a. zu sehen am Theater Dortmund, am Staatstheater Mainz, am Musiktheater im Revier, am Theater für Niedersachsen, bei den Vereinigten Bühnen Wien, an der Oper Bonn, am Theater am Marientor und bei den Bad Hersfelder Festspielen.
die Kulturbrüder – die Künstleragentur begrüßen die junge Musicaldarstellerin Kristine Emde in der Agentur.
Kristine Emde wurde in Deutschland geboren und schloss 2021 ihr Musicalstudium am Fontys Conservatorium in Tilburg / NL erfolgreich ab.
Bisher spielte sie u.a. in CITY OF STRANGERS, BARE, ANYONE CAN WHISTLE, EN NU NAAR BED und DEKALOOG. Kristine war u.a. zu sehen am Theater Tilburg, in der WAT Hal (Tilburg) und am Cala Theater Freiburg. Außerdem stand sie schon bei einigen Opern- und Operettenkonzerten auf der Bühne.
Nach der Premiere 2018 in der Serbenhalle in Wiener Neustadt und den Vorstellungen 2020 in Wien, bringt Paulus Manker das „Mammutwerk“ von Karl Kraus „Die letzten Tage der Menschheit“ nun in Berlin auf die Bühne.
„Die letzten Tage der Menschheit“ ist ein echtes „Theaterereignis“. Denn die Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog dauert selbst in der gekürzten Version von Paulus Manker stolze 6,5 Stunden.
Wieder mit dabei ist Martin Pasching, der in „Die letzten Tage der Menschheit“ in eine Vielzahl an Rollen schlüpft.
Besetzung: Zuzana Cuker, Anushka Grigalashwili, Claudia Kohlmann, Rebecca Richter, Iris Schmid, Madeleine Steinwender, Patricia Elisabeth Trageser, Alexander Abramyan, Henry Arnold, Nikolai Arnold, Benedikt Haefner, Gregor Hellinger, David Ignjatovic, Alexander Kuchar, Janik Marder, Martin Pasching, Ralph Saml, Jakob Tögel
Regie: Paulus Manker Kostüme: Aleksandra Kica Sounddesign: Andreas Büchele Tonbetreuung: Jakob Maurer Kostümbetreuung: Dusica Zink Licht: Christoph Rosenberg Catering: Julia Varkonyi, Miriam Alina Krizsanits, Thomas Hengstberger Photos: Sebastian Kreuzberger Grafik Design: Martin Ristl
Spielort: Belgienhalle in Berlin – auf der kleinen Insel Gartenfeld zwischen Hohenzollernkanal und Spandauer Schifffahrtskanal.
Über Martin Pasching
Martin Pasching wurde in Wien geboren. Seine Ausbildung in Gesang, Schauspiel und Tanz erhielt er an der Performing Academy in Wien.
Sein Repertoire umfasst u.a.: LES MISERABLES (Enjolras, Jean Valjean), WEST SIDE STORY (Tony), ELISABETH (Kronprinz Rudolf, Der Tod, Kaiser Franz Josef, Lucheni), MISS SAIGON (Chris), BUDDY HOLLY (Titelrolle), MOZART – DAS MUSICAL (Titelrolle, Schikaneder), Disney ́s AIDA (Radames), Disney ́s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME (Phoebus), DRACULA (Arthur), RUDOLF-AFFAIRE MAYERLING (Graf Taaffe), THE FULL MONTY (Jerry), , I AM FROM AUSTRIA (Richard Rattinger).
Martin war u.a. am Wiener Raimundtheater, am Theater d. Westens Berlin, an der Neuen Flora und am Stage Theater im Hafen in Hamburg, am Deutschen Theater in München, am Collosseum Theater in Essen, an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, am Stadttheater St. Gallen, an den Thuner Seespielen, am Staatstheater Darmstadt und am Pfalztheater Kaiserslautern zu sehen.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/05/letzte-tage_Credits-Sebastian-Kreuzberger-scaled.jpg17072560kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-07-30 09:37:002022-01-27 20:22:59Martin Pasching in "Die letzten Tage der Menschheit" in Berlin
Jennifer van Brenk als „Marcia“ in ZODIAC de musical – von 23. Juli bis 8. August 2021
Das Jahr 2031. Unser Planet ist in einem verheerenden Zustand. Das Universum hat die Menschheit aufgegeben, und der Tierkreis ZODIAC schickt den tapferen Schützen Bo auf die Erde. Sein Auftrag? Die vier Elemente FEUER, ERDE, LUFT und WASSER von der Menschheit zurückfordern. Dort angekommen, sieht er die Welt bald mit anderen Augen. Er stürzt von einer Überraschung in die nächste und entdeckt, wie schön es ist, ein Mensch zu sein. Wird es Bo gelingen, den Planeten und die Menschen, die er lieben gelernt hat, zu retten? Kann er das Ruder noch herumreißen?
Ein Theaterspektakel voller Musik, Tanz und technischem Einfallsreichtum im „himmlischen“ Theater de Koepel in Breda / Niederlande. Die BesucherInnen erwartet ein Stück mit Spannung, Humor und einer gesunden Portion Romantik.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/09/Zodiac_Jennifer_Credits-David-Hardenberg-und-Stichting-Zodiac.png540960kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-07-15 19:17:002022-01-27 20:23:10Jennifer van Brenk in der Rolle der "Marcia" in ZODIAC de musical
Im Juni 2021 stand Melanie Gebhard bei der „SHOWtime“ – Musical-Gala auf der Bühne vom Theater Geisler in Lübeck.
Gemeinsam mit ihren Musical-KollegInnen Laura Pfister, Zodwa Selele, Stephen Dole, Stefan Schmitz und Florian Soyka präsentierte Melanie einige Highlights aus der Welt des Musicals.
Die BesucherInnen erlebten u.a. Ausschnitte aus Klassikern wie My Fair Lady, Das Phantom der Oper, Der Tanz der Vampire, Rocky Horror Show und Les Misérables, außerdem Höhepunkte aus MammaMia!, Der König der Löwen, Sister Act, Die Schöne und das Biest, Rebecca, Die 3 Musketiere, Catch me if you can, Frozen – Die Eiskönigen und Wicked – Die Hexen von Oz.
Künstlerische Leitung: Stefan Schmitz Choreographie: Daniela Thiele
Produktion: OPERETTE in LÜBECK e.V.
Melanie Gebhard – Credits: Conny Wenk
Über Melanie Gebhard
Melanie Gebhard wurde in Albstadt auf der Schwäbischen Alb geboren und schloss ihre Musicalausbildung an der Stage School Hamburg ab.
Ihr Repertoire umfasst u.a. GHOST (Molly), TITANIC (Kate Mullins), MOZART! (Baronin von Waldstätten), SISTER ACT (Mary Nirvana), ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW (Lisa Wartberg / Frau Grabsteindl), WICKED (Elphaba), DINOSAURIER (Genevieve / Gertraud), ELISABETH – DIE LEGENDE EINER HEILIGEN (Elisabeth)
Melanie war u.a. am Stage Theater des Westens, am Stage Apollo Theater Stuttgart, am Theater am Marientor Duisburg, am Raimund Theater Wien, am Stage Metronom Theater Oberhausen, am Stage Palladium Theater Stuttgart, am Shanghai Culture Square Theatre, am Theaterhaus Stuttgart, am Theater der Jugend, bei den Bad Hersfelder Festspielen, am Landestheater Eisenach, in der Stadthalle Marburg und in der Elbphilharmonie Hamburg zu sehen.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/06/Melanie-Gebhard_2021_8_quadradtisch_Credits-Anja-Kundrat-.jpeg20002000kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-07-10 09:48:002022-01-27 20:23:22Melanie Gebhard bei der "SHOWtime" - Musical-Gala im Volkstheater Geisler in Lübeck
Am 25. und 26. Juni 2021 präsentierten die Culinarical Allstars ihre Lieblings-Musical-Hits der vergangenen Jahre und die neuesten Highlights der Musical Szene – LIVE und unplugged.
Die BesucherInnen erlebten einen Abend voller „Broadway Feeling“ mit Anetta Szabo, Antje Kohler, Barbara Castka, Tanja Petrasek, Martin Pasching, Stefan Bleiberschnig und Philipp Hägeli.
Begleitet wurden die KünstlerInnen von Andreas Brencic am Klavier.
Barbara Castka wurde in Wien geboren. Sie absolvierte ihre Tanzausbildung an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper und ihre Musicalausbildung an der Performing Academy.
2020 spielte Barbara in CATS im Ronacher Wien. Davor war sie u.a. zu sehen in: JESUS CHRIST SUPERSTAR und I AM FROM AUSTRIA (Raimund Theater), JEKYLL & HYDE, CAN-CAN und PETER PAN (Stadttheater Baden), DURCHWURSTELN ODER DURCHWURSCHTELN (Kabarett Simpl), FRED ASTAIRE – EIN LEBEN FÜR DEN TANZ (Freie Bühne Wieden), KISS ME, KATE, WEST SIDE STORY und DER GRAF VON MONTE CHRISTO (Felsenbühne Staatz).
Martin Pasching – Credits: Conny Wenk
Über Martin Pasching
Martin Pasching wurde in Wien geboren. Seine Ausbildung in Gesang, Schauspiel und Tanz erhielt er an der Performing Academy in Wien.
Sein Repertoire umfasst u.a.: LES MISERABLES (Enjolras, Jean Valjean), WEST SIDE STORY (Tony), ELISABETH (Kronprinz Rudolf, Der Tod, Kaiser Franz Josef, Lucheni), MISS SAIGON (Chris), BUDDY HOLLY (Titelrolle), MOZART – DAS MUSICAL (Titelrolle, Schikaneder), Disney ́s AIDA (Radames), Disney ́s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME (Phoebus), DRACULA (Arthur), RUDOLF-AFFAIRE MAYERLING (Graf Taaffe), THE FULL MONTY (Jerry), , I AM FROM AUSTRIA (Richard Rattinger).
Martin war u.a. am Wiener Raimundtheater, am Theater d. Westens Berlin, an der Neuen Flora und am Stage Theater im Hafen in Hamburg, am Deutschen Theater in München, am Collosseum Theater in Essen, an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, am Stadttheater St. Gallen, an den Thuner Seespielen, am Staatstheater Darmstadt und am Pfalztheater Kaiserslautern zu sehen.
Über das Vindobona
Bereits 1919 wurde in den Hof des Hauses Wallensteinplatz 6 das Vorstadtkino „Vindobona“ mit 459 Zuschauerplätzen eingebaut – dieses war bis 1976 in Betrieb. Von 1978 und 1988 wurde das Vindobona von Erwin Piplits und seiner Theatergruppe Pupodrom bespielt, welche er ab 1980 in Serapionstheater umbenannt hat.
Im Oktober 1988 eröffnete dann die Kleinkunstbühne „Vindobona“, die bis zu ihrer Schließung im Jahr 2006 eine der wichtigsten Anlaufstellen der österreichischen Kabarettszene war. In dieser Zeit wurde auch einmal jährlich der österreichische Kabarettpreis „Karl“ verliehen. Nachdem das Vindobona beinahe 3 Jahre geschlossen war, eröffnete 2009 Albert Schmidleitner, der damalige Betreiber des Kabarett Simpl, das Vindobona und betrieb dieses mehr als 10 Jahre.
Im August 2020 öffnete unter der Geschäftsführung von Wolfgang Ebner schließlich die Gastronomie des legendären Vindobonas und mit der Eröffnungsgala am 28.10.2020 erfolgte der „Re-Start“ des Theaterbetriebs.
Heute ist das Vindobona ein Mehrspartenhaus und bietet Theater, Varieté, Restaurant, Café, Lounge, Ausstellungsraum und Eventlocation.
Die BesucherInnen erwartet ein vielfältiges Programm – neben Dinnershows werden im Theater Musicals, Konzerte, Musikshows, Varietés, Lesungen und Kabarettprogramme angeboten.
Der sehr flexibel gestaltbare Theatersaal bietet auch Raum für Tagungen, Ausstellungen, CD-Präsentationen, Versteigerungen, Tanzveranstaltungen bis hin zu Feiern und Firmenevents. Im ersten Stock in der Vindobona Lounge besteht die Möglichkeit für Vernissagen, Pressekonferenzen, Firmenpräsentationen, Privatfeiern sowie Pianomusik. Kulinarisch bietet das Vindobona ein Frühstücksangebot und das klassische Mittagsmenü.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/05/dieKulturbrüder_Barbara-Castka-und-Martin-Pasching-Credits-Credits-Helmuth-Rafetseder-und-Conny-Wenk.png540960kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-07-04 20:31:002022-01-27 20:23:51Barbara Castka und Martin Pasching bei der "MusiCAL Night" im Vindobona
Das Musical „West Side Story“ – im Sommer 2021 auf der Seebühne Mörbisch am Neusiedler See. In der Rolle des Riff ist Fin Holzwart bei den Seefestspielen im Burgenland mit dabei.
Schon seit der Uraufführung des Musical-Klassikers im Jahre 1957 fasziniert die Geschichte zweier rivalisierender Gangs im New York der 1950er Jahre und die „Romeo & Julia – Story“ zwischen Tony und Maria. Erstmals ist die „West Side Story“ im Sommer 2021 in Mörbisch am See. Gesungen wird in Englisch, die Dialoge sind in deutscher Sprache.
Die Cast
Maria: Valerie Luksch, Andreja Zidaric Tony: Paul Schweinester, Mark Roy Luykx Riff: Fin Holzwart Anita: Tamara Pascual Bernardo: Paul Csitkovics Doc: Martin Rudolph Berger Officer Krupke: Heinz-Arthur Boltuch Schrank, Gladhand: Peter Edelmann
Sharks Chino (Shark): David Rodriguez-Yanez Consuelo (Shark): Karen Danger Estella (Shark): Livia Wrede Francisca (Shark): Margherita Toso Indio (Shark): Wie-Ken Liao Luis (Shark Tänzer): Roger Mejias Margarita (Shark): Silvana Schollmeyer Pepe (Shark): Pablo Martinez Garcia Rosalia (Shark): Natalie Rossetti Shark Girl 1: Rosanne Rebergen Shark Girl 2: Nina Tatzber Shark Girl 3: Merle Tap Shark Girl 4: Kizzy Garcia Vale Teresita (Shark): Luisa Ofelia Montero de la Rosa
Das Leading Team
Regie: Werner Sobotka Musikalische Leitung: Guido Mancusi Choreografie: Jonathan Huor Bühnenbild: Walter Vogelweider Kostümbild: Karin Fritz Lichtdesign: Michael Grundner
Die Geschichte
Die „West Side Story“ erzählt von zwei verfeindeten Teenagerbanden im New York der 1950er Jahre – den Sharks und den Jets. Die Liebe zwischen Tony (Gründungsmitglied der weißen Jets) und Maria (Schwester des puertoricanischen Sharks-Anführers) ist in dieser Konstellation natürlich auf keine gute Basis gestellt. Wie in Romeo und Julia nehmen die Gangs keinerlei Rücksicht auf die Gefühle der beiden und versuchen, im tänzerischen Kampf diese Liebe zu verhindern. Als ein Streit eskaliert, bleiben schließlich drei Burschen tot zurück, darunter Tony. Marias berührende Anklage des Hasses der Banden, der alles zerstört hat, zählt zu den herzerweichendsten Szenen der Musicalgeschichte.
Die Seefestspiele Mörbisch 2021 Von 8. Juli bis 14. August 2021 in Mörbisch am Neusiedler See Tickets und Infos auf www.seefestspiele.at
Über Holzwart
Fin Holzwart – Credits: Juliane Bischoff
Fin Holzwart wurde in Schleswig-Holstein geboren und schloss 2015 sein Musicalstudium am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück ab.
Er war u.a. zu sehen in CATS, JESUS CHRIST SUPERSTAR, KISS ME KATE, HAIR (Claude), WEST SIDE STORY (BigDeal / BabyJohn), ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK (CV Fred), THRILL ME (Nathan Leopold), ARTUS-EXCALIBUR (Kay), DRACULA (Arthur Holmwood), SHREK (Peter Pan), REBECCA (Robert), LES MISERABLES (Babet), FOOTLOOSE (Ren McCormack), COMPANY (Bobby), SATURDAY NIGHT FEVER und SPAMALOT.
Dabei stand Fin u.a. am Theater Dortmund, Stadttheater Bremerhaven, Alten Schauspielhaus Stuttgart, Staatstheater Darmstadt, Theater Osnabrück, Staatstheater Oldenburg, Theater für Niedersachsen, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, an der Oper Bonn, bei den Freilichtspielen Tecklenburg und den Thunerseespielen auf der Bühne.
Über die Seefestspiele Mörbisch
Die Erfolgsgeschichte der Seefestspiele Mörbisch begann 1957 unter Kammersänger Herbert Alsen. Damals feierte „Der Zigeunerbaron“ auf der noch recht einfachen Seebühne vor rund 1200 Besuchern seine Premiere. Nach dem Tod von Herbert Alsen im Jahre 1978 übernahm Fred Liewehr die Leitung der Seefestspiele. Ihm folgte von 1980 bis 1984 Franziska Schurli. Von 1984 bis 1989 übernahm die „Teletheater“ unter Dr. Heinrich Mayer die Geschäftsführung. Während dieser Zeit wurde das Hauptgebäude auf dem Seegelände errichtet und die Zuschauertribüne von mittlerweile 3000 auf 3450 Sitzplätze erweitert. Kammerschauspieler Prof. Rudolf Buczolich folgte 1990 als Intendant und ab 1992 übernahm Kammersänger Prof. Harald Serafin die künstlerische Leitung der Seefestspiele Mörbisch – mit damals durchschnittlich 50.000 Besuchern. In dieser Zeit wurden zahlreiche Bauprojekte umgesetzt – wie ein Verwaltungsgebäude, ein Garderoben- und Requisitentrakt, die Werkstätten, die Neugestaltung des Entrées und der Bühne und die neuerliche Erweiterungen der Zuschauertribüne auf mittlerweile 6200 Sitzplätze. Mit viel Engagement führte Harald Serafin die Seefestspiele bis 2012 und übergab die Intendanz dann an Kammersängerin Dagmar Schellenberger – diese leitete die Seefestspiele Mörbisch bis 2017. Seit September 2017 ist Peter Edelmann der künstlerische Direktor.
https://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/05/dieKulturbrüder_Fin-Holzwart_WEST-SIDE-STORY.png540960kulturbruederhttps://kulturbrueder.com/wp-content/uploads/2021/11/logo_kb_1500x688-300x138.pngkulturbrueder2021-06-27 06:01:002023-04-24 09:29:12Fin Holzwart bei den Seefestspielen Mörbisch 2021 als Riff in "West Side Story"